
Die Prinzipalin – Die vergessene Legende
Porträt in 2 Akten und 46 Szenen
Autor: Helmut Fuchs BardunMusik: Helmut Fuchs Bardun
Besetzung: Damen 1 / Herren 1
Dauer: abendfüllend
Cantus Empfehlung: Für erfahrenes Amateurtheater geeignet.
Besetzungsliste
- Der Mann – den Autor des vorliegenden Stücks, Ida Ehres Mann Bernhard Heyde, Ida Ehres Liebhaber Wolfgang, den Autor Gerhard Menzel, Theateroffizier John Olden, Autor Wolfgang Borchert, dessen Kunstfigur Beckmann, den Schauspieler Helmut Käutner, einen unbekannten Schauspieler und den Poltiker Philipp Jenninger
- Die Frau – Ida Ehre in allen Lebensphasen und eine Nazionalsozialistin
Ausführliche Synopsis
Ida Ehre begegnet sich selbst – ein Autor gerät auf der Suche nach einer Idealbesetzung für ein Porträt von Ida Ehre ins Deutsche Theater in Bukarest – 1920. Er trifft die spätere Theaterleiterin, die ihm ideal, wenn auch ein wenig zu jung erscheint. Sie wehrt sich gegen diese Rolle, sie lebt ein angenehmes Leben, mit Kavalieren und klassischen oder prozierenden Stoffen. Das Thema scheint ihr zu schwer, es ist unangenehm, beinah finster. Doch sie weiß auf wundersame Weise, wie es zu spielen ist, sie inszeniert den Autor, so dass der die zahlreichen männlichen Rollen übernimmt. Auf diese Weise dringt sie, während sie das Stück ablehnt, immer tiefer in das Leben der Ida Ehre ein, das sie selbst einmal führen wird.
Der erste Akt behandelt die Zeit bis 1945 – Privatleben, Rollen und Flucht.
Der zweite Akt beginnt 1945 – Ida Ehre verlangt vom britischen Theateroffizier Olden ein Theaterhaus, in Kirchen könne ihre Gruppe nicht länger spielen … „Die Ehre“, „Mütterchen“, „Die Prinzipalin“ wird zum Symbol für den Neuanfang in der Bundesrepublik, für das Lavieren zwischen Brot und Kunst, zwischen Kultur und Politik.
Es gibt ein Bühnenbild: Eine kleine Garderobe im Deutschen Theater in Bukarest 1920; rechts ein Gang, der nach draußen führt, der Gang links führt ins Innere des Theaters. Rechts neben der Garderobe hängt im Gang ein schwarzes Wandtelefon, links sind Toiletten, daneben weitere Garderoben.
Mit Musik ist sparsam umzugehen.