Das Sterben der Bienen | ©Melanie/Pixabay | Cantus Theaterverlag

Neu im Theaterverlag – „Das Sterben der Bienen“

Beim Bienenvolk ist mächtig was los. Doch eines Tages kommen Bauarbeiter mit Sägen und Spaten….

Im Mittelpunkt dieses Stückes steht ein wunderschöner, großer Lindenbaum. Das Stück erzählt von einem Trump, der im Schatten des Baumes die Ruhe genießt, von einer Schulklasse, die unter dem Baum „Naturunterricht“ erhält, von Eisbär und Pinguin, die sich unter dem Lindenbaum treffen, von Karlchen, dem Käfer, dem das rechte Bein Ärger macht, von Blume und Biene, die ein Schwätzchen halten…Das Stück erzählt aber auch von dem geplanten Bau eines Einkaufszentrums und von einem mutigen Bienenvolk und dessen tapferen, aber aussichtslosen Kampf für den Erhalt ihres Lindenbaumes. Und so nimmt das Schicksal seinen Lauf.

In Zeiten des Klimawandels, des Abholzens riesiger Waldflächen und des Artensterbens ist das Stück „Das Sterben der Bienen“ hochaktuell. Mit viel Humor und Fantasie, aber auch sehr gefühlvoll und eindringlich, erlebt man, in welche Bedrängnis Tier und Natur gebracht werden, wenn der Mensch mehr und mehr in ihren Lebensraum eindringt. Auf sehr unterhaltsame, aber auch lehrreiche Art und Weise erhält der Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der Honigbiene und deren hochorganisierte Staatenbildung, die Evolutionsgeschichte der Bienen und ihre enorme ökologische Bedeutung für unsere Umwelt. Somit ist das Stück auch ein Appell, sich für Naturschutz, Nachhaltigkeit und Artenerhaltung einzusetzen.

Mehr zum Stück Das Sterben der Bienen finden Sie in den Theatertexten des CANTUS Verlags.

zurück zur Übersicht