Freilichtbühne

Aladin und die Wunderlampe
Märchen aus 1001 Nacht
A: Wolfgang Welter
D: 6 / H: 7 | 90–110 Min.
Cantus Empfehlung: Für Zuschauer ab 5 Jahre.
Der Zauberer hockt über seiner magischen Kugel und möchte herausfinden, wie er immer noch mächtiger werden kann. Er probiert die Macht an den Zuschauern aus, was eher kläglich endet. Seine Gehilfen, der Kater und der Papagei, spielen auf komische Art dieses Hierachiespiel mit. Sie werden als Testpersonen ständig verwandelt. Die
Aladin und die Wunderlampe - Das Musical
Musical für Kinder
A: Uwe Heynitz | M: Uwe Heynitz
D: 11 / H: 10 | 60–80 Min. | 8–10 Jahre
Cantus Empfehlung: Spielbar für Kinder zwischen 8 und 18 Jahren.
Mit einer quirligen, quietschbunten und poppigen Musical-Version der Geschichte um den armen Aladin und seine angebetete Prinzessin Jasmin nimmt sich Uwe Heynitz eines der schönsten Märchen des Orients an und nimmt seine Zuschauer mit in die Welt der Zauberer, Prinzessinnen, Sultane und Flaschengeister. Erleben Sie den sympathischen, aber auch frechen
Becky Sharp – Aufstieg einer Mörderin
Nach dem Roman Vanity Fair von William Thackeray – Gewinner des deutschen Theaterpreis "amarena" 2010
A: Claus Martin | M: Claus Martin
D: 4 / H: 4 | abendfüllend | 16–18 Jahre
Cantus Empfehlung: „Becky Sharp" erfordert ein großes Ensemble: 8 Rollen mit solistischem Gesang (4D, 4H) – 2 mittlere und 6 kleine Sprechrollen sowie Ensemblerollen (Mehrfachbesetzungen möglich) – zahlreiche Ensembles, sowohl für gemischten Chor (S/A/B) als auch für kleinere Ensembles.
Nach dem Roman von William Makepeace Thackeray, “Vanity Fair” – Jahrmarkt der Eitelkeiten. London 1810: Becky Sharp hat alles, was man sich wünschen kann: Sie ist jung, schön und klug. Leider fehlen ihr jedoch gesellschaftliche Beziehungen und der notwendige Adelstitel. Ausgestattet mit nichts als Talent versucht sie, in der Londoner
Charleys Tante
Ein Musical
A: Niels Fölster
D: 5 / H: 6 | abendfüllend
Cantus Empfehlung: Die Musik ist sehr abwechslungsreich, bietet verschiedene Stile über einen schnellen Walzer, lateinamerikanische Rhythmen, Tango bis hin zu großen Balladen und einer Rocknummer.
Die bekannte Komödie als deutschsprachiges Musical in neuem Gewand, nach dem Stück von Brandon Thomas. Witzige Texte, fetzige Songs, wunderschöne Balladen und mitreißende Tänze! Die Neufassung des Textbuches schafft Platz für viel Musik und bringt die Handlung auf den Punkt. Abendfüllendes Musical mit einer Pause nach dem ersten Akt. Inhalte1
Däumelina - Das Musical
Nach dem Märchen „Däumelinchen“ von Hans Christian Andersen
A: Katharina Köster | M: Sami Hammi
D: 5 / H: 5 | abendfüllend | 14–15 Jahre
Cantus Empfehlung: Ein Musical, das man sehr flexibel jeder Besetzung anpassen kann. Generationenübergreifendes Familienmusical mit dem Zauber des klassischen Märchens, besetzt mit zeitgemäßen, witzigen Charakteren.
Eine Geschichte von Abenteuer, Liebe und wahrer Freundschaft: Däumelina, ein daumengroßes Mädchen ist auf der Suche nach Liebe und Glück. Man begleitet sie auf ihrer spannenden Odyssee und trifft dort auf viele exzentrische Figuren. Gestärkt durch die Liebe ihrer Mutter und die unerschütterliche Freundschaft zur Schwalbe Giuseppe trotzt sie allen
Der geheime Garten
A: Jasmin Sültemeyer | M: Manuel Buch
D: 8 / H: 6 | 90–110 Min. | 11–13 Jahre
Cantus Empfehlung: Liebevoll gestaltete Adaption des Klassikers mit fein gezeichneten Charakteren und differenziert komponierten Liedern für gesangserfahrene Solisten und zweistimmigen Kinderchor.
Mary Lennox kommt aufgrund des Todes ihrer Eltern von Indien nach England auf das große und dunkle Anwesen ihres schwermütigen Onkels Mr. Craven. Dort ist sie trotz freundlich gesinntem Hausmädchen zunächst auf sich allein gestellt, findet aber Freunde im Gärtner des Anwesens und einem freundlichen Jungen, der mit Tieren sprechen
Der große Gatsby
nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald
A: Claus Martin | M: Claus Martin
abendfüllend | 16–18 Jahre
Cantus Empfehlung: "Der große Gatsby" spiegeln die "Goldenen Zwanziger" der USA sehr beeindruckend wieder. Die Musiksprache besticht durch die ungewöhnliche und originelle Verbindung der Unterhaltungsmusik der 20er Jahre mit ihren wilden Rhythmen und der heutigen Pop- und Rockmusik.
New York, 1923, bunte Lichter, fliegende Geldscheine, hübsche Frauen im Charleston-Look, schnelle Autos, rauschende Feste trotz Prohibition Cocktails und Jazzmusik, der Beweis, dass der “American Dream” lebt – ein Traum für jeden Mann vom Lande. So auch für Nick Carraway. Er ist jung, abenteuerlustig, unvoreingenommen, möchte reich werden und ein
Der Kaiser und die Gauklerin
Ein Mittelalter-Musical über Karl IV
A: Werner Müller | M: Andreas Rüsing
D: 7 / H: 5 | 120–150 Min.
Cantus Empfehlung: "Der Kaiser und die Gauklerin" - Ein Mittelalter-Musical über Karl IV. Dieses Musical ist mehr als ein historischer Bilderbogen über eine schillernde Herrscherfigur des Mittelalters. Eine intelligente Parabel über Standesdünkel und Fremdenhass, über Obsessionen und Emotionen, über den ewigen Kampf zwischen Arm und Reich. Die Musik ist vielschichtig und sehr anspruchsvoll.
„DER KAISER und die Gauklerin“ ist ein Mittelalter-Musical. Im Zentrum der Geschichte steht die verbotene Liebe zwischen Kaiser Karl IV. und der Gauklerin Anna. Auf einer Reise treffen der Kaiser und die Kaiserin auf eine Gruppe Gaukler. Dabei übt die Gauklerin Anna eine besondere Anziehung auf Karl aus. Das Mädchen
Die Bremer Stadtmusikanten
Frei nach dem Märchen der Brüder Grimm
A: Sabine Scholz
abendfüllend | 5–7 Jahre
Cantus Empfehlung: Sehr flexible Besetzungsmöglichkeiten für große und kleine Ensemble.
Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn sind vier Haus- bzw. Nutztiere, die in die Jahre gekommen sind und geschlachtet bzw. ausgemustert werden sollen. Sie bilden eine Notgemeinschaft und beschließen nach Bremen zu ziehen, um Stadtmusikanten zu werden, denn etwas Besseres als den Tod findet man überall. Eine
Die Mondprinzessin
Ein märchenhaftes Musical
A: Georg Martin Lange | M: Armin Kandel
90–110 Min.
Cantus Empfehlung: Ein märchenhaftes Musical für jung und alt mit 20 romantischen und rockigen Liedern.
Prinz Alves ist unsterblich in die Mondprinzessin Nea de Luna verliebt. Doch auf den Mond zu kommen erweist sich als vergebliches Unterfangen. Eines Tages schafft er es, doch bei dem grellen Mondlicht droht er zu erblinden. Nea begleitet ihn auf die Erde, doch das fehlende Mondlicht macht sie krank. Die
Die Räuber
Musikdrama nach Friedrich Schiller
A: Sabine Scholz | M: Bernd Kohn
120–150 Min.
Cantus Empfehlung: Musikalisch und dramaturgisch wurden das Freiheitsbestreben und Aufbegehren von Schillers Protagonisten von den Künstlern Sabine Scholz und Bernd Kohn neu aufgenommen und gelungen aktualisiert – ohne dabei Schillers Kernaussage zu verfälschen. Leidenschaftlich, ausdrucksvoll und emotional wurden „Die Räuber“ musikalisch umgesetzt. "Frisch also! Mutig an's Werk!"
Zwei ungleiche Brüder kämpfen mit radikalen Mitteln für ihre individuellen Ziele und sind beide zum Scheitern verurteilt. Schillers Drama im neuen Gewand in die 1990er Jahre verlagert. Hauptspielorte sind das wiedervereinigte Berlin und eine mittelgroße Stadt in Baden-Württemberg, wo die Familie von Moor ihren Firmensitz „Moor is more“ hat. Inhalte1
Dracula – Das Grusical
ausgezeichnet mit dem Nyctalus-Award der Dracula-Society als "Bestes Bühnenstück international 2005 mit Aufführungen im deutschsprachigen Raum"
A: Claus Martin | M: Claus Martin
D: 20 / H: 12 | abendfüllend | 14–15 Jahre
In Dr. Sewarts Irrenanstalt hat man alle Hände voll zu tun. Gerade wurde ein neuer Fall eingeliefert: Der schüchterne Mister Renfield faselt seit gestern wirres Zeug und frisst Fliegen – obwohl er eigentlich Vegetarier ist! Außerdem ist die verklemmte Krankenschwester Lucy offenbar über Nacht zur lüsternen Nymphomanin geworden – dabei
Felix Glückskind
Theaterstück nach dem Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ der Brüder Grimm
A: Sabine Scholz
D: 9 / H: 13 | 90–110 Min. | 5–7 Jahre
Cantus Empfehlung: Eine wundervolle Geschichte über das Glück, mit dem man immer rechnen sollte. Der Mensch kann großartige Pläne schmieden, letztendlich kommt es immer auch auf eine gute Portion Glück an, damit Pläne gelingen und sich alles zum Guten wendet.
In unserer heutigen Zeit, die vor großen Problemen steht und dadurch von vielen Ängsten und Stress begleitet wird, tut die Geschichte gut. Sie schenkt uns ein bisschen Gelassenheit und Demut. Wir haben nicht alles im Griff. Das Leben ist keine Leistung, sondern ein Geschenk.
Der Dumme ist hier am Ende der König, der besonders ehrgeizige Pläne hat und bereit ist dafür über Leichen zu gehen. Er kann dem Glück nicht dazwischenfunken.
Familienstück, auch als Freilichttheater möglich.
Ein Kind wird in einer Glückshaut geboren. Die Hebamme prophezeit, dass der Junge die Königstochter heiraten wird. Der König will das unter allen Umständen verhindern, aber jeder Mordversuch schlägt fehl. Felix wird tatsächlich mit der Prinzessin vermählt. Um ihn doch noch los zu werden, schickt ihn der König zum Teufel,
GULLIVERS REISEN
Theater mit Musik
A: Udo Becker
D: 3 / H: 4 | 90–110 Min.
Cantus Empfehlung: GULLIVERS REISEN – in dieser Kindertheaterfassung ein Werk gegen Rassismus, denn Freundschaft passiert hier - unabhängig von Kultur und/oder körperlicher Erscheinung.
GULLIVERS REISEN besitzt in dieser Fassung eine humanistische Botschaft: Freundschaft passiert – unabhängig von Kultur und/oder körperlicher Erscheinung. Es ist das Wichtigste, gleichberechtigt füreinander da zu sein. So bleibt das Fremde nicht fremd: Wenn man sich auf eine andere Kultur einlässt, anderen hilft oder selber Hilfe annimmt – dann werden
Heidi - Das Musical
Musical nach Johanna Spyri
A: Claus Martin | M: Claus Martin
D: 6 / H: 5 | 90–110 Min. | 14–15 Jahre
Cantus Empfehlung: Musical für große Ensembles. Die Rollen der Erwachsenen (Alm-Öhi, Dete, Frl. Rottenmeier, Herr und Frau Sesemann) sollten möglichst von Erwachsenen gespielt werden. Alle übrigen Rollen sind auch für Jugendliche ausführbar.
Heidi lebt glücklich mit ihrem Großvater und dem Ziegenpeter in den Bergen auf der Alm. Als eines Tages ihre Tante Dete kommt, um sie mit in die große Stadt zu holen, ahnt sie nicht, was sie dort erwartet. Eine anspruchsvolle, wunderschöne Geschichte von Einsamkeit, Freundschaft – und dem Glück, ein
In 80 Tagen um die Welt
Nach dem Roman von Jules Verne
A: Claus Martin
D: 15 / H: 19 | 120–150 Min.
Cantus Empfehlung: Eine Abenteuer-Komödie mit vielen skurrilen Figuren für ein großes, spielfreudiges Ensemble. Neben den Hauptrollen gibt es sehr viele kleine und kleinste Rollen sowie zahllose stumme Rollen in „Massenszenen“. Doppelbesetzungen möglich.
Der exzentrische Engländer Phileas Fogg geht eine waghalsige Wette ein: Er soll in 80 Tagen einmal um die Welt reisen – Ende des 19. Jahrhunderts so gut wie unmöglich. Auf dem Weg erlebt er zahllose Abenteuer, findet seine große Liebe und gewinnt natürlich am Ende die Wette. Inhalte1 Bühnenbild/Inszenierung2 Besetzung/Rollen/Charakter3
Jack the Ripper
The Musical
A: Otto Scholtze, Rudolf Stonawski | M: Peter Branka
D: 8 / H: 8 | 120–150 Min.
Cantus Empfehlung: Musical nur für erfahrene Bühnen geeignet.
Jeder kennt Jack the Ripper, dessen Morde 1888 London erschütterten. Grund genug das Thema oftmals zu verfilmen, wobei im Film immer einer der vielen damals Tatverdächtigen zum erwiesenen Täter gemacht wurde. Das Musical geht hier völlig neue Wege. Es hält sich ausschließlich an die kriminalistisch erwiesenen Fakten und so bleibt
Kalif Storch
nach dem Märchen aus 1001 Nacht von Wilhelm Hauff
A: Wolfgang Welter
D: 2 / H: 3 | 60–80 Min. | 5–7 Jahre
Cantus Empfehlung: Für Zuschauer ab 5 Jahren
Ein lustiges, spannendes, stimmungsvolles Stück. Theater mit großem Bühnenaufwand, prächtigen Kostümen, Pyroeffekten. Nach der berühmten Vorlage des Märchens aus 1001 Nacht von Wilhelm Hauff wurde eine Fassung erarbeitet, die das Abenteuerliche in den Vordergrund hebt und den Stoff weitgehend entmystifiziert. Außerdem steht die Liebesgeschichte nicht so dominierend im Vordergrund wie
Kalif Storch - Das Musical
Musical für Kinder nach dem Märchen von Wilhelm Hauff
A: Uwe Heynitz | M: Uwe Heynitz
D: 13 / H: 11 | 60–80 Min. | 8–10 Jahre
Cantus Empfehlung: Geeignet für Kindertheater ab 8 Jahren, erwachsene Amateure und professionelles Theater
Zielgruppe: Kinder ab 3 Jahren
Ein böser Zauberer verkauft dem gutmütigen Kalifen Chasid und seinem Großwesir ein Zauberpulver, mithilfe dessen die Beiden sich in Tiere verwandeln und deren Gespräche verstehen können. Begeistert stürzen sich die beiden in das Abenteuer ihres Lebens und lassen sich in Störche verzaubern. Dummerweise lassen sie die Warnung, dass sie während
MADAME BUTTERFLY - Sprechtheater
von David Belasco
A: Manfred Loydolt
D: 3 / H: 5 | abendfüllend
Cantus Empfehlung: Da das Drama von David Belasco dem Komponisten Giacomo Puccini als Vorlage für seine Oper diente, ist ein Vergleich zwischen diesen beiden eigenständigen Werken hochinteressant. Obwohl auch in der Übersetzung von Belascos Drama durch Manfred Loydolt nicht zu übersehen ist, dass der Zusammenprall der beiden verschiedenen Traditionen, nämlich der der japanischen und der der US-amerikanischen, in solcher Art ein Märchen bleiben muss, bietet es dem Publikum neue Möglichkeiten, die dramatische Situation aus einem neuen Blickwinkel zu sehen. Die Szene, in der Cho-Cho-San ihr Kind der Ehefrau des Offiziers übergibt, ist an Dramatik nicht zu überbieten, bei Puccini fehlt diese.
Die naive und teils noch kindliche Cho-Cho-San hat in japanischer Tradition nach dem Tod ihres Vaters die Familie zu versorgen. Sie bietet sich als Kurtisane an und heiratet durch Vermittlung einen amerikanischen Marinesoldaten. Während sie diese Heirat ernst nimmt, ist es für den Offizier nur ein vergnügliches Spiel im Wissen
Max und Moritz – Das Musical
Musical
A: Wilhelm Busch, Manuel Buch | M: Manuel Buch
30–50 Min. | 11–13 Jahre
Cantus Empfehlung: Eine mitreißende Popkantate, die unter Verwendung eingängiger Leitmotive und gut gesetzter Kinderchorstimmen die wohl bekannteste Bubengeschichte erzählt und dabei in feiner Weise jedem Streich seine charakterlichen Besonderheiten angedeihen lässt.
Max und Moritz strapazieren in sieben Streichen die Toleranz ihrer Mitmenschen, bevor sie in der Mühle ihr allseits erleichtert aufgenommenes Schicksal ereilt. Als Popkantate für zweistimmigen Kinderchor, Sprecher und Band wird Buschs Bubengeschichte auf neue Art erzählt. Inhalte1 Besetzung/Rollen/Charakter2 Bühnenbild/Inszenierung3 Ausführliche Synopsis4 Presse Besetzung/Rollen/Charakter zweistimmiger Kinderchor 2 Violinen Violoncello E-Gitarre
MONTE CARLO
Karusselltheater
A: Markus Lägeler
D: 3 / H: 3 | 120–150 Min.
Cantus Empfehlung: Das Stück ist als Karusselltheater konzipiert und ermöglicht in kleiner oder großer Besetzung vielfältige Aufführungsmöglichkeiten. Das Stück zeigt das Miteinander der unterschiedlichsten Menschen mit all ihren Sorgen und Problemen im Zirkus. In seinen Dialogen bietet es dem Publikum eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Darbietung vom alltäglichen Leben im Zirkus, das in Wirklichkeit nicht besonders glamourös ist. Die unterschiedlichsten Lebensgeschichten werden erzählt und miterlebt in der bezaubernden Faszination des Zirkus.
Monte Carlo beschreibt einen Zirkus in den 1920er Jahren in der amerikanischen Provinz. Der Zirkus hat seine Glanzzeiten hinter sich und kämpft ums Überleben. Zirkusdirektor Carlo hat hochfliegende Visionen und Träume mit seinem Zirkus – seine Frau Meredith muss ihn des Öfteren wieder auf den Boden der Tatsachen holen. Daneben
Nils Holgersson
Stück mit Musik nach Selma Lagerlöf
A: Claus Martin | M: Claus Martin
D: 9 / H: 9 | 60–80 Min. | 16–18 Jahre
Cantus Empfehlung: Das Stück ist besonders geeignet für Schulen. Neben den größeren Rollen gibt es zahlreiche kleine und kleinste Rollen mit und ohne Text, sowie die Möglichkeit, bei den Songs mitzusingen, so dass beliebig viele Kinder eingesetzt werden können. Insbesondere die Gruppe der Wildgänse hat außerdem die Möglichkeit zu singen und (wenn gewünscht) zu tanzen. Hierfür bieten sich Jugendliche an.
Nils Holgersson ist ein frecher Bengel. Seine Lieblingsbeschäftigung ist es, Tiere zu quälen. Ein Wichtelmännchen verwandelt Nils zur Strafe in einen winzigen Däumling. In seiner neuen Gestalt schließt er Freundschaft mit der Hausgans Martin, die gerne so frei wäre wie eine Wildgans. Gemeinsam mit Martin schließt er sich den Wildgänsen
PILGER
A: Markus Lägeler
D: 2 / H: 2 | 90–110 Min.
Cantus Empfehlung: Das Stück ist als Karusselltheater konzipiert und ermöglicht in kleiner oder großer Besetzung vielfältige Aufführungsmöglichkeiten. Das Stück zeigt das Zusammentreffen der unterschiedlichsten Menschen mit all ihren Sorgen und Problemen. In seinen Dialogen bietet es dem Publikum eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Darbietung vom Pilgern auf dem Jakobsweg. Die unterschiedlichsten Themen wie Einsamkeit, Trauer, Sinnsuche, Zweifel und vieles mehr kommen darin vor - und natürlich der unvergleichliche Zauber des Sehnsuchtsortes Jakobsweg mit seinem Ziel Santiago de Compostela.
Der Jakobsweg zieht jedes Jahr eine Vielzahl an Menschen in seinen Bann. Die unterschiedlichsten Personen und Charaktere machen sich voller Hoffnung auf den Weg nach Santiago de Compostela. Doch wird das Ziel tatsächlich die erhofften Erwartungen erfüllen? Oder ist vielmehr der Weg das Ziel? In dem Stück „Pilger“ treffen die
Pinocchio - Das Musical
nach dem Roman "Die Abenteuer von Pinocchio" von Carlo Collodi
A: Claus Martin | M: Claus Martin
D: 2 / H: 4 | abendfüllend | 14–15 Jahre
Cantus Empfehlung: Alle Rollen sind für Jugendliche ausführbar. Von wenigen Ausnahmen abgesehen ist das Geschlecht der Rolle variabel, kann also je nach Bedarf von Damen oder Herren gespielt werden. Die Elfen (wenig Sprechtext, kein Gesang) sind geeignet für kleinere Kinder.
Der alte Gepetto hat sich eine Holzpuppe geschnitzt, die er “Pinocchio” nennt. Er träumt davon, wie schön es wäre, wenn er tatsächlich einen Sohn hätte. Die gute Fee Bellaviola erhört seinen Wunsch und erweckt Pinocchio zum Leben. Ein zauberhaftes, bezauberndes Märchen für die ganze Familie! Inhalte1 Besetzung/Rollen/Charakter2 Bühnenbild/Inszenierung3 Ausführliche Synopsis4 Pressestimmen5
Pu der Bär
A: Wolfgang Welter
D: 4 / H: 4 | 60–80 Min.
Die Abenteuer vom liebenswerten, tapsigen Bär Pu und seinen Freunden Der herzensgute und humorvolle Pu ist ein unerschütterlicher Optimist, mit dem Herz auf dem richtigen Fleck. Gemeinsam möchte er mit seinen Freuden den schrecklichen Heffalumpe fangen der im Hunder-Morgen-Wald ein Unwesen treibt, der fast genauso schrecklich wie ein Wusel sein
RAUHNACHT
Winterstück zwischen den Jahren
A: Markus Lägeler
D: 1 / H: 1 | 30–50 Min.
Cantus Empfehlung: Rauhnacht ist ein mystisches Stück, dass die Bräuche und Gepflogenheiten der Rauhnächte aufzeigt. Es nimmt das Publikum mit in seine ganz eigene Welt der germanischen Götter und der Legenden und Sagen. Nicht für eine klassische Bühne konzipiert, bietet es auch eine entsprechende Darstellungsmöglichkeit in einem anderen Rahmen (draußen am Feuer).
Es ist kurz nach der Wintersonnwende – die Zeit der Rauhnächte. Die germanischen Götter Wodan und Perchta treffen sich am Feuer und bereiten das neue Jahr für die Menschheit vor. Sie sprechen über die besonderen Bräuche und Gepflogenheiten in diesen besonderen Nächten und beziehen die Menschheit (das Publikum) auch direkt
Tarzan
Das Musical
A: Claus Martin
D: 5 / H: 6 | 90–110 Min.
Cantus Empfehlung: Tarzan“ ist eine sehr bekannte Geschichte, die unzählige Male verfilmt wurde. In dieser Version wird die Story völlig neu erzählt. Das Stück behandelt das leider sehr aktuelle Thema Rassismus auf eine völlig unerwartete Weise, indem es eine Identifikationsfigur (den weißen Menschen Tarzan) zum Opfer rassistischer Anfeindungen durch die "Mehrheitsgesellschaft" der Affen werden lässt. Die Geschichte ist gleichermaßen spannend und amüsant und vermittelt das anspruchsvolle Thema ohne erhobenen Zeigefinger.
Neben den Hauptfiguren gibt es ein großes Ensemble, das aus Affen besteht. Durch die extreme Körperlichkeit der Affen eignet sich das Stück hervorragend für jugendliche Akteure: Man muss sich viel bewegen, die Affentänze sind choreographisch interessant - und Affen zu spielen macht einfach wahnsinnig Spaß.
Das Stück erzählt die Geschichte von Tarzan, der als Baby von Affen gefunden und aufgezogen wird. Dass er selbst kein Affe ist, merkt er erst, als ein menschliches Forschungsteam im Urwald auftaucht und er sich in die Forscherin Jane verliebt. Die Situation nimmt eine dramatische Wendung, als der gewissenlose Geschäftsmann
Teuflische Göttinnen
Musical - Komödie
A: Claus Martin | M: Claus Martin
D: 7 / H: 3 | abendfüllend | 16–18 Jahre
Cantus Empfehlung: "Teuflische Göttinnen" erfordert ein großes Ensemble, insbesondere viele Frauen.
Liebe ist bitter, aber Rache ist süß! Was machen drei waschechte Rachegöttinnen, wenn Zeus endlich mal wieder Erfolge sehen will? Sie suchen sich jemanden, der Rache nötig hat, sich aber nicht so recht traut. Virginia Douglas kommt da gerade recht: Ihr Mann hat sie für eine jüngere Frau sitzen lassen
The Love Experience
Das Musical
A: Lothar Becker | M: Lothar Becker
D: 6 / H: 4 | 90–110 Min.
Cantus Empfehlung: „The Love Experience“ bringt bei aller Komik den Geist einer Zeit zurück, als die Vision einer besseren Welt noch unmittelbar greifbar schien. Verrückte Typen, witzige Dialoge, eine turbulente Handlung und natürlich jede Menge toller Songs im Sixties – Sound versprechen 90 Minuten gute Laune und Spaß. Das Stück ist bunt, überdreht, und voller good Vibrations, ungefähr so, wie Crazy Helmut zu sagen pflegt: „Ein Heiterlein gefällig?“
Ein mitreißendes, witziges 60-er Jahre Musical über eine Kommune voller verrückter Typen, die in einer Kleinstadt die Welt verändern wollen. Während Crazy Helmut in seinem Love Labor experimentiert, Erwin Stricken lernen will, und Reiner davon schwärmt, wie er mit Fidel Castro Zigarren aus der Cellophan Hülle gewickelt hat, bleibt die
Thompson Refrain
The Musical
A: Werner Alince | M: Peter Branka
D: 4 / H: 6 | 120–150 Min.
Thompson Refrain ist ein Gaunermusical mit komödienhaftem, teils slapstikartigem Einschlag, das mit einem einzigen Bühnenbild und nur einem Schauplatz, nämlich einem Nachtclub mit Bar, Tanzfläche und einigen Tischen auf der Bühne auskommt. Das Musical kann gleich gut – vor allem bei kleineren Spielstätten – nur mit einem Pianisten, der auf
Till Eulenspiegel
eine Posse mit Musik
A: Volker Heymann | M: Otmar Desch
abendfüllend
Cantus Empfehlung: Normalerweise kennt man Till Eulenspiegel als einen lustigen netten Spaßmacher, der mit den Leuten seinen Schabernack treibt. Doch diese Version von Volker Heymann ist kein gefälliges „Lustige-Streiche-Stück“! Ursprünglich wurde Till nämlich (dem harten Leben des Mittelalters entsprechend) als derber Haudegen portraitiert, der sich mit grenzwertigen Methoden für jegliche Art von Bevormundung und Erniedrigung rächt.
Dem wird in diesem Stück Rechnung getragen, indem die raue Welt des Mittelalters augenzwinkernd zum Leben erweckt wird - in Sprache und Spiel – so dass Kinder wie Erwachsene gleichermaßen fasziniert und amüsiert das turbulente Treiben auf der Bühne verfolgen.
Eingebettet in eine turbulente Verfolgungsjagd, in der Till ständig auf der Hut vor den tollpatschigen Wachen des Fürsten ist, stellt Till einige seiner bekanntesten Streiche vor. Zur Überraschung und Ergötzung des Publikums outet er sich hierbei als (historisch verbriefter) derber frecher Gesell, der kein Blatt vor den Mund nimmt und
Toulouse-Lautrec
Die Musical-Operette
A: Helmut Seufert, Franz Ribisch | M: Peter Branka
D: 8 / H: 5 | 120–150 Min.
Cantus Empfehlung: Das Musical mit stark operettenhaftem Charakter behandelt das Leben des berühmten französischen Malers Henri de Toulouse-Lautrec in allen seinen Facetten. Der aus adeligem Haus stammende Maler ist speziell durch seine Bilder des Pariser Nachtlebens berühmt geworden. Nach einem Unfall kleinwüchsig geblieben, machte sein Plakat das noch heute existierende Moulin Rouge weit über Paris und Frankreich hinaus bekannt. Durch exzessiven Alkoholkonsum und seinen allgemein schlechten Gesundheitszustand starb er schon 1901 mit 37 Jahren.
Das Musical mit stark operettenhaftem Charakter behandelt das Leben des berühmten französischen Malers Henri de Toulouse-Lautrec in allen seinen Facetten. Der aus adeligem Haus stammende Maler ist speziell durch seine Bilder des Pariser Nachtlebens berühmt geworden. Nach einem Unfall kleinwüchsig geblieben, machte sein Plakat das noch heute existierende Moulin Rouge