Oper

Aelita
Oper nach einem phantastischen Roman von Alexej Tolstoi
A: Reinhard Meyerricks | M: Ernst Muntaniol
D: 4 / H: 7 | abendfüllend | ab 18 Jahren
Cantus Empfehlung: Wundervolle Liebesgeschichte zwischen der Prinzessin (Aelita) vom Mars und einem Raumfahrer von der Erde. Ein Spektakel, das eingebettet ist in Politik, Macht und Tragödie. Dem heutigen Zeitgeist entsprechend, ist dieses Thema aktuell und interessant aufgearbeitet.
St. Petersburg um 1920: Der Ingenieur Losj und der ehemalige Soldat und Friedenskämpfer Gussew starten mit einem selbstgebauten Raumschiff zu einer Reise auf den Mars. Das St. Petersburger Volk feiert die mutigen Helden und auch auf dem Mars werden die Reisenden vom stolzen Mars-Volk fröhlich begrüßt. Die Raumfahrer sind beeindruckt
Alles ist machbar
Eine Jugend-Oper
A: Anuschka Schoepe | M: Johannes Eckmann
D: 5 / H: 2 | 60–80 Min. | ab 18 Jahren
Cantus Empfehlung: Alles ist machbar ist eine temporeiche, leidenschaftliche und humorvolle Kurz-Oper. Der Komponist verschmilzt in einzigartiger Weise verschiedene Stilelemente zu einem persönlichen Gesamtstil, der eine enorme atmosphärische Dichte erzeugt und rauschhafte Höhepunkte beschert. Sowohl szenisch, als auch mit relativ kleinem Orchester gut realisierbar; als sängerisch anspruchsvolle Kurzoper auch sehr geeignet für Opernstudios der Musikshochschulen.
Durch den außergewöhnlichen, bruchlosen Stilmix und das witzige, dramatische Libretto macht Alles ist machbar Jugendlichen und Erwachsenen Lust auf mehr – Oper!
Wie spießig möchtest Du werden, wenn Du erwachsen bist? Martin, Literaturprofessor, setzt Maßstäbe in dieser Frage, und Eva, seine Ex, regt das dermaßen auf …! Hat der ganz vergessen, wie er selber mal war?! Aber die Vergangenheit holt auch einen Professor irgendwann ein – in Gestalt eines provozierenden Zentaurus-Bildes, für
Auf Knall und Fall – Hoffmanns Erzählungen vom Unwesen
Ein Mirakel & Spektakel in zwei Akten mit einem Vor-, Zwischen- und Nachspiel neu erzählt und in Szene gesetzt nach dem romantischen Nachtstück „Der Sandmann“ von E. T. A. Hoffmann
A: Erwin Isenberg | M: Gabriel Isenberg
D: 3 / H: 4 | abendfüllend
In der Euphorie der Aufklärung und im Geist des Fortschrittsoptimismus‘ jener Zeit wünschte sich anfangs mancher, wenn es denn möglich wäre, den Menschen, gar einen besseren, selbst zu machen. Doch ist es überhaupt, nur weil‘s beliebt, auch schon erlaubt? Dass es ein Unwesen mit den selbstgeschaffenen Unwesen ist, zeigen die
Die goldene Gans
Musikalisches Märchen frei nach den Brüdern Grimm
A: Julia Lucas | M: Torsten Sterzik
D: 12 / H: 9 | 60–80 Min. | 8–10 Jahre
Cantus Empfehlung: Eine moderne Variante des beliebten Grimm-Klassikers von der Goldenen Gans, die dem Verhalten der Menschen und ihrer Goldgier einen Spiegel vorhält.
Der arme Hans findet durch seine Freundlichkeit zum Glück. Und eine gelangweilte Prinzessin lernt, was Lebensfreude ist: Durch die erfrischende Begegnung mit dem putzigen Wundertier und das sichtbare Vor-Augen-Führen einer lächerlichen Gesellschaft löst sich ihre innere Leere in befreiendes Lachen. Besetzungsliste Sehr flexible Besetzungsmöglichkeiten. Die Besetzung kann den Gegebenheiten anpasst
Die Zauberflöte
Mozarts berühmte Oper kindgerecht bearbeitet
A: Gwendolyn Bürk | M: Wolfgang Amadeus Mozart
D: 7 / H: 5 | 60–80 Min. | 8–10 Jahre
Cantus Empfehlung: Für Kinder verschiedener Altersgruppen gut sing- und spielbare Version der bekannten Oper; trotz einiger kindgerechter Änderungen der Handlung, z. B. aktuellem Bezug zur Scheidungsproblematik, recht dicht am Original.
Während Mozart mit einigen Kindern ein Musikstück probt, bestürmen sie ihn, doch mal eine Kinderoper zu schreiben. Was darin vorkommen soll, wissen sie genau: grausige Ungeheuer und eine böse Königin, eine Prinzessin in Not, tödliche Prüfungen und ein lustiger Vogelfänger. Als die Oper dann anfängt, hält es die kleinen Musiker
Die Zauberflöte - als Antikriegsoper
Eine Neubearbeitung von Markus Reich
A: Markus Reich | M: Wolfgang Amadeus Mozart
D: 3 / H: 14 | abendfüllend
Zur aktuellen Situation einer sich zuspitzenden internationalen Krise und eines bevorstehenden Krieges wird die Situation zweier Wissenschaftler geschildert, die in militärischen Projekten verfeindeter Länder arbeiten. Verbotenerweise unterhalten sie eine Verbindung per Skype, über die sie ihre Sorgen und Ängste austauschen. Besetzungsliste KÖNIG UND WESIR SIND FIGUREN AUS DEN ERZÄHLUNGEN WESIR
Die Zauberkröte
Singspiel mit Motiven von Mozarts Zauberflöte
A: Christian Klippel | M: Wolfgang Amadeus Mozart
D: 7 / H: 6 | 60–80 Min. | 16–18 Jahre
Cantus Empfehlung: „Die Zauberkröte“ ist ein Stück für die ganze Familie. Liebevoll wird die Musik der "Zauberflöte" durch lebhafte Szenen ummantelt. Ein Stück voller Hoffnung, über Freundschaft und die Macht der Musik. Auch als reines Sprechtheater für Kinder und Erwachsene realisierbar.
Um ihre Haut zu retten, inszenieren die Tiere eines Bauernhofs Mozarts Zauberflöte. Doch der Plan, den Bauern mit Musik vom Verkauf seines Hofs abzubringen, geht schief. Erst im Schlachthof, als die Tiere sich gemeinsam gegen ihr Schicksal auflehnen, wird die Macht der Musik real. Die mörderische Maschinerie kommt zum Erliegen.
IL PRINCIPE
A: Werner Alince | M: Peter Branka
120–150 Min.
Il Principe ist teils Musical, teils Oper. Das Stück ist durchkomponiert mit Rezitativen und Arien. Es ist ein Renaissance Krimi um einen Herrscher, der mit einem gedungenen Mörder seine politischen Pläne in die Tat umsetzt. Was dem Fürsten aber Probleme macht und ihm letztlich zum Verhängnis wird ist, dass er