Weihnachtsmärchen


Genre: Weihnachtsmärchen
Besetzung
Damen 
Herren 
15 Theatertexte gefunden
A very very merry Christmas  

A very very merry Christmas

A: Lothar Becker | M: Lothar Becker
D: 5 / H: 4 | 90–110 Min. | 11–13 Jahre

Cantus Empfehlung: Es darf endlich wieder gelacht werden. Die Symbiose ist bestückt mit aberwitzigen Spielszenen und weihnachtlicher Songs, die mit mitreißenden Rock and Roll Stücken kombiniert werden. Darüber hinaus wird sich mancher in der einen oder anderen Situation wiederfinden, die er selbst an Weihnachten erlebt hat. Und es ist ein humorvolles, witziges Stück mit liebenswerten Charakteren, die man sofort wiederzuerkennen glaubt, weil es auch hier, wie so oft am Theater, um menschliches, allzu menschliches geht.

In der Musical – Komödie geht es um eine chaotische Familienweihnachtsfeier, in der ein Rock and Roll – süchtiger Oberstudienrat, seine auf gesellschaftliche Anerkennung erpichte Ehefrau, ihre pubertierenden Kinder, die ewig nörgelnden Großeltern, ein unfähiger Sternekoch, eine tschechische Lehramtsstudentin und schließlich die Polizei in die unglaublichsten Verwicklungen geraten. Wie alles

BARA und DIE GEHEIMNISVOLLE MACHT DER GLÄSERNEN PYRAMIDE  

BARA und DIE GEHEIMNISVOLLE MACHT DER GLÄSERNEN PYRAMIDE

A: | M: Udo Becker
D: 2 / H: 3 | 90–110 Min.

Cantus Empfehlung: Das Stück erzählt in seiner ganz eigenen Welt des Traumzauberreiches, wo jeder und alles sich bewegen und reden kann, eine funtastische Geschichte voller Humor, gemeinsamer Aktion und Poesie über die Möglichkeiten und Grenzen künstlicher Intelligenz. In einer fantasievollen Sprache, die zum Spielen einlädt, soll es darüber hinaus zum Nachdenken über dieses aktuelle Thema anregen.

Das Kindertheaterstück BARA + DIE GEHEIMNISVOLLE MACHT DER GLÄSERNEN PYRAMIDE erzählt die Geschichte, wie das Traumzauberreich durch fantasievolle Fähigkeiten des Erdenwesens Bara vor einer drohenden Albtraumchaoskatastrophe gerettet wird. Aufgrund eines Bedienungsfehlers glaubt der Traumseher „Gläserne Pyramide“ nämlich, das Traumzauberreich  – und damit auch das Reich der Erdenwesen – zerstören zu

Das Kalte Herz

Das Kalte Herz

A: Simone Engist
90–110 Min. | ab 18 Jahren

Wilhelm Hauffs manchmal etwas zu sehr mit dem moralischen Zeigefinger winkendes Märchen in einer Version, die aus der Fülle des Originaltextes ein atmosphärisch dichtes, für den Zuschauer packendes Theatererlebnis bietet. Peter Munk ist hier nicht nur der ehrgeizgetriebene, mit seinem Leben unzufriedene junge Mann, er ist auch ein Junge, der

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater

nach den Gebrüder Grimm

A: Simone Engist
60–80 Min. | 14–15 Jahre

Noch eine Version des bekannten Märchens? Aber klar doch! Der Kater (oder die Katze?) ist rotzfrech und sehr einfallsreich und bestimmt damit das Geschick seines Herren … In dieser Version erscheinen nicht nur die bekannten Figuren auf der Bühne, sondern auch andere, die man so noch nicht kennt. Wie das

Der kleine Prinz  

Der kleine Prinz

Musiktheaterfassung nach Antoine de Saint-Exupéry

A: Claudia Balko | M: Robert Neumann
abendfüllend

Cantus Empfehlung: "Der kleine Prinz", ein zeitloses Märchen über Freundschaft, Liebe und die großen Fragen des Lebens. Liebevoll wurden die Texte und die Musik an das wundervolle Stück von Antoine de Saint-Exupéry angepasst und jeder der Protagonisten mit einem liebevollen und einzigartigen Charakter versehen.

Die Geschichte des kleinen Prinzen, der auf seiner Reise von seinem Heimatstern über verschiedene Planeten schließlich auf der Erde landet und durch einen Biss einer Schlange wieder zu seinem Planeten und seiner innig geliebten Rose zurückkehrt, ist ein Meisterwerk der Weltliteratur. In 110 Sprachen übersetzt fasziniert der kleine Prinz Millionen

Der Schlüssel zum Glück    

Der Schlüssel zum Glück

Ein Theaterstück mit Musik für die ganze Familie

A: Claudia Geerken | M: Claudia Geerken, Ulrich Möllmann
D: 2 | 60–80 Min. | 11–13 Jahre

Cantus Empfehlung: Wer möchte nicht glücklich sein? Dieses immer aktuelle Stück regt zum Nachdenken an und hilft Kindern dabei, sich selber glücklicher zu machen. Es handelt von Mobbing in sozialen Netzwerken aber auch von tiefer Freundschaft und Familienzusammenhalt.

Ein Theaterstück zum Nachdenken, Mitfiebern und Mitsingen!

Ein geheimer Zettel. Ist auf dem Dachboden der Schlüssel zum Glück? Jonas und Lilli entdecken eine phantastische Welt und gehen zwischen Gerümpel und verstaubtem Trödel den Weg zu sich selbst und ihrer Freundschaft. Und was ist eigentlich Glück? Inhalte1 Besetzung/Rollen/Charakter2 Bühnenbild/Inszenierung3 Ausführliche Synopsis4 Presse Besetzung/Rollen/Charakter Dauer: 55 min Spielbar ab:

Der Weihnachtsmann und die sieben Zwerge

Der Weihnachtsmann und die sieben Zwerge

A: Julia Lucas | M: Torsten Sterzik
D: 8 / H: 4 | 60–80 Min. | 8–10 Jahre

Wie meist um die Weihnachtszeit hat es in Zwergenbergen schon tüchtig geschneit. Doch eins ist diesmal anders: Herr Weihnacht braucht die Hilfe der Zwerge – beim Geschenkeaustragen! Denn seine Rentiere sind plötzlich krank geworden. Doch da passiert auch schon das nächste Unglück: die Geschenke werden gestohlen! Inhalte1 Besetzung/Rollen/Charakter2 Bühnenbild/Inszenierung3 Ausführliche

Die Suche nach der goldenen Kugel

Die Suche nach der goldenen Kugel

Eine überraschende Reise durch das Märchenland

A: Hedi Bumiller
30–50 Min. | 8–10 Jahre

Cantus Empfehlung: Viele prägnante und komische Rollen, die mit schmissiger Musik ein unterhaltsames Märchen für alle kreieren.

Der schreckliche König Lord Grauenvoll hat das Land der Fantasie mit einem Fluch belegt: wer ein Märchen erzählt, wird sofort verhaftet und eingesperrt. Nur wer die einzigartige goldene Kugel findet und vor den Augen des Königs schüttelt, kann den Fluch auflösen. Der Einzige, der sich traut, die goldene Kugel zu

Felix Glückskind

Felix Glückskind

Theaterstück nach dem Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ der Brüder Grimm

A: Sabine Scholz
D: 9 / H: 13 | 90–110 Min. | 5–7 Jahre

Cantus Empfehlung: Eine wundervolle Geschichte über das Glück, mit dem man immer rechnen sollte. Der Mensch kann großartige Pläne schmieden, letztendlich kommt es immer auch auf eine gute Portion Glück an, damit Pläne gelingen und sich alles zum Guten wendet.
In unserer heutigen Zeit, die vor großen Problemen steht und dadurch von vielen Ängsten und Stress begleitet wird, tut die Geschichte gut. Sie schenkt uns ein bisschen Gelassenheit und Demut. Wir haben nicht alles im Griff. Das Leben ist keine Leistung, sondern ein Geschenk.
Der Dumme ist hier am Ende der König, der besonders ehrgeizige Pläne hat und bereit ist dafür über Leichen zu gehen. Er kann dem Glück nicht dazwischenfunken.
Familienstück, auch als Freilichttheater möglich.

Ein Kind wird in einer Glückshaut geboren. Die Hebamme prophezeit, dass der Junge die Königstochter heiraten wird. Der König will das unter allen Umständen verhindern, aber jeder Mordversuch schlägt fehl. Felix wird tatsächlich mit der Prinzessin vermählt. Um ihn doch noch los zu werden, schickt ihn der König zum Teufel,

GULLIVERS REISEN  

GULLIVERS REISEN

Theater mit Musik

A: Udo Becker
D: 3 / H: 4 | 90–110 Min.

Cantus Empfehlung: GULLIVERS REISEN – in dieser Kindertheaterfassung ein Werk gegen Rassismus, denn Freundschaft passiert hier - unabhängig von Kultur und/oder körperlicher Erscheinung.

GULLIVERS REISEN besitzt in dieser Fassung eine humanistische Botschaft: Freundschaft passiert – unabhängig von Kultur und/oder körperlicher Erscheinung. Es ist das Wichtigste, gleichberechtigt füreinander da zu sein. So bleibt das Fremde nicht fremd: Wenn man sich auf eine andere Kultur einlässt, anderen hilft oder selber Hilfe annimmt – dann werden

Kalif Storch - Das Musical    

Kalif Storch - Das Musical

Musical für Kinder nach dem Märchen von Wilhelm Hauff

A: Uwe Heynitz | M: Uwe Heynitz
D: 13 / H: 11 | 60–80 Min. | 8–10 Jahre

Cantus Empfehlung: Geeignet für Kindertheater ab 8 Jahren, erwachsene Amateure und professionelles Theater
Zielgruppe: Kinder ab 3 Jahren

Ein böser Zauberer verkauft dem gutmütigen Kalifen Chasid und seinem Großwesir ein Zauberpulver, mithilfe dessen die Beiden sich in Tiere verwandeln und deren Gespräche verstehen können. Begeistert stürzen sich die beiden in das Abenteuer ihres Lebens und lassen sich in Störche verzaubern. Dummerweise lassen sie die Warnung, dass sie während

Patschelchens Weihnachtsabenteuer  

Patschelchens Weihnachtsabenteuer

Ein Tag im Leben eines tapsigen Weihnachtsengleins (oder: … eines nicht sehr geschickten Weihnachtsengleins)

A: Klaus Sauerbeck | M: Niels Fölster
D: 8 / H: 1 | 90–110 Min.

Cantus Empfehlung: Patschelchens Weihnachtsabenteuer…….

Stück ist ein Mutmachstück für Kinder, das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen fördert die Figuren sind cool, modern, kindgemäß Humor im Stück ebenso wichtig wie Empathie und positive Grundstimmung Texte und Musik sind perfekt aufeinander abgestimmt, greifen ineinander, machen das Musical zu einer homogenen Einheit Stück sprüht vor Lebendigkeit, regt aber auch

Pu der Bär

Pu der Bär

A: Wolfgang Welter
D: 4 / H: 4 | 60–80 Min.

Die Abenteuer vom liebenswerten, tapsigen Bär Pu und seinen Freunden Der herzensgute und humorvolle Pu ist ein unerschütterlicher Optimist, mit dem Herz auf dem richtigen Fleck. Gemeinsam möchte er mit seinen Freuden den schrecklichen Heffalumpe fangen der im Hunder-Morgen-Wald ein Unwesen treibt, der fast genauso schrecklich wie ein Wusel sein

Räuber, Dieb, Gespenster!

Räuber, Dieb, Gespenster!

A: Geerst Dankhall
D: 11 | 90–110 Min.

Cantus Empfehlung: Freches Theater für Kinder++. Diese Truppe bringt Schwung in die Bude und weil niemand wissen kann, welche Folgen das möglicherweise hat, sollte man es vorher noch gesehen haben.

Die abenteuerliche Geschichte von Ille und Ulle, die aus Langeweile in einem alten Schloss auf Schatzsuche gehen und mit ihren neuen Freunden ein ganz anderes Geheimnis lüften. Inhalte1 Besetzung/Rollen/Charakter2 Bühnenbild/Inszenierung3 Ausführliche Synopsis Besetzung/Rollen/Charakter Elsta (D oder H) + Dimitra Kripopolis (oder als H Kostas Kripopolis) Gensta (D oder H) +

Schneewittchen – eine Märchenkomödie mit Musik  

Schneewittchen – eine Märchenkomödie mit Musik

A: Claus Martin
D: 18 / H: 5 | 90–110 Min.

Cantus Empfehlung: Ein sehr unterhaltsames Familienstück mit vielen Frauenrollen. Perfekt für Freilichtbühne geeignet. Claus Martins Version des Grimm-Märchens ist ein absolut frisches, heutiges Stück. Der bekannte Märchenstoff, der schon Walt Disney zu seinem Klassiker „Schneewittchen“ inspirierte, wurde zu einem effektvollen und überaus unterhaltenden Stück umgearbeitet, an dem die ganze Familie Spaß hat. Martin hat viele Figuren hinzuerfunden, beispielsweise die beiden trotteligen Gauner Edgar und Crudelia, die es trotz mehrerer Versuche nicht schaffen, Schneewittchen zu beseitigen. Oder die beiden gruseligen Hexen, die der Königin den sprechenden Spiegel und den vergifteten Apfel geben. Oder Schneewittchens liebenswerten Verehrer Willibald. Dadurch ergeben sich zahlreiche skurrile Situationen, die das bekannte Märchen in einem neuen Licht erstrahlen lassen. Zahlreiche kleine Nebenrollen machen das Stück zu einem idealen Stück für ein großes Ensemble.

Prinzessin Schneewittchen ist die Schönste im ganzen Land. Das gefällt ihrer Stiefmutter allerdings gar nicht, denn die wäre lieber selbst die Schönste. Mit Hilfe von zwei Gaunern versucht sie darum, Schneewittchen zu töten. Da die beiden jedoch reichlich dämlich sind, gelingt es Schneewittchen, Zuflucht bei den sieben Zwergen zu finden.