News 27.11.2017
Neu im Theaterverlag - „Beethoven bei Nacht“
Beethoven mal von der komischen Seite. Dies ist die erste Komödie über den Superstar unter den Komponisten – ein Spaß gleichermaßen für Beethoven-Kenner wie für Beethoven-Muffel. Witzig, spritzig, heutig. Ideal für den Spielplan im Beethoven-Jahr 2020. Beethoven ist eine prachtvolle Rolle für einen Erzkomödianten. Die sechs Frauenrollen sollten idealerweise alle
News 06.11.2017
Neu im Theaterverlag - „Fresszellen“
Fünf Personen beiderlei Geschlechts treffen bei einem Workshop aufeinander, um einen offensiveren Umgang mit ihren Gefühlen zu erlernen. Doch wer eine Demonstration davon abgibt, ist der Workshopleiter selbst. Nöler beschimpft die Gruppe drastisch als eine Bande verwöhnter Kinder und trifft damit einen wahren Kern. Angereist, das Kind in sich zu
News 16.10.2017
Das Musical „Der Wunschring“
Basierend auf dem Kinderbuchklassiker von Edith Nesbit aus dem Jahre 1907, bringt das Musical „Der Wunschring“ gleichzeitig zeitlosen Zauber und eine spannende Detektivgeschichte auf die Bühne. Enthalten ist alles, was Kinderherzen begehren: Ein prächtiges Schloss, geheimnisvolle, lebendige Statuen, unheimliche Vogelscheuchen, ein verzauberter Graf und ein Ring, der unsichtbar macht und
News 09.10.2017
Neu im Theaterverlag - HEUTE, alles anders
Das Stück wurde bei der Uraufführung von Krebsbetroffenen aufgeführt. Es wurde speziell für Menschen (Laien und Profischauspieler), die von der Krankheit betroffen sind konzipiert. Wichtig war und ist dem Autor Gerhard Weber, dass das Thema „Krebs“ in einem neuen, kulturellen Kontext in die Öffentlichkeit getragen wird. Missverständnisse wie auch Ängste
News 02.10.2017
Neu im Theaterverlag - „Haydns Erbe“
Menschlich bewegend wird der fast in jeder Wohnungsdiele aufführbare Monolog-Einakter durch eine Fülle mit hereingenommener Lebensbereiche. Neben seinen Erkenntnissen über den Mechanismus der Klänge vermittelt Erik Einblicke in das eigene Leben, das Seniorenheim und sein Glück in der spät gefundenen Liebe zu seiner Frau Hilde. Mehr zu Haydns Erbe finden
News 28.08.2017
Neu im Theaterverlag - Große Ehre für Ursula Görsch - Preis für Schwachhauser Komponistin
Große Ehre für Ursula Görsch. Die Komponistin wird von der Künstlergilde Esslingen am Sonnabend, 4. März, um 19 Uhr im „Brillissimo“ an der Obernstraße, Ecke Martinistraße, mit dem renommierten, allerdings undatierten Johann-Wenzel-Stamitz-Preis 2017 für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Sie ist, wie es aμch ihr inzwischen verstorbener Mann, der Bildhauer Helmut Görsch
News 21.07.2017
WIR HABEN THEATERFERIEN!
Wir machen bis 18. August 2017 eine kleine Sommerpause, ab dem 21. August 2017 sind wir zu den gewohnten Sprechzeiten wieder für Sie da. Der Verlag ist in dieser Zeit nicht besetzt. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass Anfragen und E-Mails nicht sofort bearbeitet werden, es ist nach den
News 03.07.2017
Neu im Theaterverlag - Rotkäppchen und die sieben Zwerge
Es war einmal … – so beginnen nicht nur die uns bekannten Volks- und Hausmärchen, sondern auch das Musical-Märchen „Rotkäppchen und die 7 Zwerge“, das frei an die Märchen der Gebrüder Grimm anknüpft. Schauplatz der Geschichte ist eine Märchenschule für alle guten Personen aus dem Märchenland. Dort sammeln sich Rotkäppchen, die sieben Zwerge,
News 26.06.2017
Neu im Theaterverlag - Schneewittchen
Diese Version des bekannten Märchens bietet sowohl für Kinder, wie auch für Erwachsene viele spannende und ebenso viele lustige Momente. Durch den Prolog tauchen die Zuschauer wirklich mit ein in das Geschehen und fiebern mit Schneewittchen und den Zwergen, wie denn nun die Geschichte ausgeht. Viele unerwartete Wendungen in der
News 05.06.2017
Neu im Theaterverlag - "Mit Frau Kairos durch die Zeit"
Beim Herumstöbern auf dem Dachboden finden Sarah und Lisa eine seltsame Uhr mit einer schlafenden „Zeitfee“. Sie wecken „Frau Kairos“ und erleben eine spannende Reise in die Vergangenheit. Das Abenteuer beginnt!!! Die Lieder thematisieren dabei die Zeitepochen, die Kinder im Schul- und Vorschulalter besonders interessieren: von den Dinos über die