Rudolph mit der roten Nase (Copyright Foto tawfrankenthal) | Leseprobe | Cantus Verlag
Kindertheater / Jugendtheater, Märchen, Puppentheater / Figurentheater, Weihnachtsmärchen

Rudolph mit der roten Nase

Frei nach der Geschichte von Robert L. May

Autor: Maria Welzel
Besetzung: Damen 1 / Herren 1
Dauer: abendfüllend
UA: November 2020, TAW Frankenthal
DE: November 2020, TAW Frankenthal

Cantus Empfehlung: Die bekannte Geschichte von Rudolph, dem rotnasigen Rentier, wird mit viel Witz in unsere heutige Zeit geholt. In dieser neuen Version stehen die Themen Freundschaft, Anders-Sein und Hilfsbereitschaft in und zwischen den Zeilen. Während Rudolph unbedingt „Weihnachtsmanns Next Top Rentier“ werden möchte und Weihnachts-Elfe Jule vom Elf-Elf zur Schlechte-Nachrichten-Überbringerin degradiert worden ist, verlieren die beiden zunächst all ihre Vorfreude auf Weihnachten. Doch gemeinsam kommen erleben sie ein Weihnachtswunder und entdecken, dass es viel wichtigere Dinge im Leben gibt, als perfekte Nasen und gewonnene Wettbewerbe, nämlich Freundschaft und Hilfsbereitschaft. Dabei erfahren sie auch, dass ihre vermeintlichen „Fehler“ zu ihren größten Stärken werden können.

Absolut Kinder- und Weihnachts-tauglich wird unserer Gesellschaft der Spiegel vorgehalten. Dabei können die Zuschauer nach und nach in eine besinnliche weihnachtliche Welt eintauchen und alle Erwartungen und Zwänge abstreifen. Beliebte Weihnachtslieder geben dem Stück den passenden musikalischen Rahmen.

Kurzbeschreibung

Rudolph ist ein ganz besonderes Rentier: Seine Nase leuchtet so rot, dass jeder sie schon von weitem sehen kann. Deshalb verliert er immer beim Versteckspiel mit den anderen Rentieren und wird von allen ausgelacht.

Eines Tages begegnet er einer lustigen Weihnachts-Elfe. Die beiden werden so gute Freunde, dass sie sogar Weihnachten zusammen feiern wollen. Doch plötzlich ist das Weihnachtsfest in Gefahr, denn der Weihnachtsmann steckt in einem furchtbaren Schneesturm fest. Da kann nur noch ein Wunder helfen…

Besetzung/Rollen/Charakter

  • Jule die Weihnachtselfe
  • Rudolph das Rentier
  • (weitere Rollen möglich)

Bühnenbild/Inszenierung

  • 1 Bühnenbild

Ausführliche Synopsis

Rentier Rudolph trainiert für den jährlichen „Weihnachtsmanns Next Top Rentier“-Wettbewerb. Um diesen Titel zu bekommen, muss er sich allerdings sehr gut verstecken können, denn kein Menschenkind darf die Rentiere des Weihnachtsmannes sehen. Doch Rudolph hat ein Problem: Seine leuchtend rote Nase, die ihn immer verrät. Ob ihm die junge Weihnachts-Elfe Jule helfen kann?

Die hat allerdings ganz eigene Probleme. Weil ihr alle Zuckerstangen zerbrochen sind, ist sie ganz und gar nicht in Weihnachtsstimmung und behauptet sogar „Weihnachten fällt in diesem Jahr aus!“

Als die beiden merken, wie wunderbar sie zusammen lachen können, freunden sie sich an und versuchen, sich gegenseitig zu helfen. Dabei stellen sie fest, dass es gar nicht so wichtig ist „perfekt“ zu sein. Ihre vermeintlichen Nachteile entpuppen sich als wunderbare Einzigartigkeiten, mit denen die beiden schließlich sogar den Weihnachtsmann und das ganze Weihnachtsfest retten…

Ein zimtzuckriges Weihnachtsstück über Freundschaft, Anders-Sein und den wahren „Wert“ von Weihnachten.

Verwendete Weihnachtslieder:

  • „Rudolph das kleine Rentier“ in eigener Version (erhältlich)
  • Melodien im Weihnachtsmedley im Stück (jeweils mit anderen Texten): „Jingle Bells“, „White Christmas“, „In der Weihnachtsbäckerei“, „Stille Nacht, heilige Nacht“

Presse

Am ersten und vierten Adventswochenende zeigt die Junge Werkstatt die Kinderkomödie „Rudolph mit der roten Nase“, die ihre Premiere während der Corona-Pandemie im Internet feierte.

Regisseurin Maria Breuer schrieb für das TAW eine eigene Fassung zu der Geschichte über das Rentier, das beim Versteckspielen mit seinen Artgenossen aufgrund seiner leuchtenden Nase immer verliert. Doch plötzlich ist das Weihnachtsfest in Gefahr, denn der Weihnachtsmann steckt in einem furchtbaren Schneesturm fest. Und nur Rudolph kann das Weihnachtswunder möglich machen. In beiden Stücken spielen Oliver Dietrich und Osina Jung die Hauptrollen.

Die Rheinpfalz, 23. November 2022

Hörprobe

Video

Kennen Sie schon diese Theaterstücke?

Das Gespenst von Canterville | Cantus Theaterverlag

Das Gespenst von Canterville


Alice! alive © Ellerslie | Cantus Theaterverlag

Alice! alive


Jeder von uns | ©Goran Horvat/Pixabay | Cantus Theaterverlag

Jeder von uns


Adeliae und der Eisbär | © Maria und Jamina Troyer | Cantus Theaterverlag

Adeliae und der Eisbär