Utopie der Moderne | ©Dirk Roepert/Pixabay | Cantus Theaterverlag

Neu im Theaterverlag „UTOPIE DER MODERNE“ oder der Blaue Reiter

„Utopie der Moderne“ zeigt die Geschichte der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“, wie sie gewesen sein könnte. Der Anfang des 20. Jahrhunderts ist eine aufregende Zeit mit vielen Neuerungen, die auch in der Kunst ihre Umsetzung finden. Bilder und Gemälde im herkömmlichen Sinne werden abgelöst von abstrakten Formen und expressiven Farben – über die sich die Künstler, wie Wassily Kandinsky, Franz Marc und August Macke, sehr ausgiebig und intensiv austauschen.

In „Utopie der Moderne“ kann erlebt werden, wie die Geschichte der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ ihren Lauf genommen haben könnte. Der technische Fortschritt hat auch in der Kunst Einzug gehalten und viele Künstler Anfang des 20. Jahrhunderts zu abstrakten Werken inspiriert – und auch zu Rivalen machen können.

Das Stück beinhaltet Situationen, wie sie sich abgespielt haben könnten, zu den wichtigsten Ereignissen der Künstlergruppe – Von ersten Treffen bis zu den Ausstellungen, die tatsächlich stattgefunden haben. Es wird ein tieferer Einblick in die Kinderstube der abstrakten Kunst und ihrer Hintergründe gewährt.

Mehr zu UTOPIE DER MODERNE finden Sie in den Theatertexten des CANTUS Verlags.

zurück zur Übersicht