News 31.10.2022
Neu im Theaterverlag - Theaterblut. Kriminalgeschichte in einem englischen Kleinstadttheater
In einem englischen Kleinstadttheater laufen die Proben zu einem Drama, das in drei Wochen Premiere hat. Es ist die erste Kostümprobe, deshalb geht alles etwas durcheinander. Im Rollenbuch steht, Prinz und Liebhaber duellieren sich. Der Liebhaber fällt ärgerlicher Weise wieder einmal um. Als sich die Regisseurin über dieses Unvermögen aufregt,
News 24.10.2022
Neu im Theaterverlag - Das Verschwindekabinett - Zauber des Lebens
Das Stück spielt im Wohnzimmer des Protagonisten Bastian. Zunächst bekommt er Besuch von seiner Freundin Anna, der er am nächsten Tag einen Heiratsantrag machen will. Im Anschluss wird ihm das Verschwindekabinett geliefert. Er baut es auf und probt damit einen Trick, doch plötzlich erscheint der alte Mann darin. Immer mehr
News 10.10.2022
Neu im Theaterverlag - „Ein Münchner im Himmel - o`zapft in excelsis“
„Ein Münchner im Himmel – o`zapft in excelsis“ ist ein temporeiches, turbulentes Stück mit Musik, bayerisch und modern zugleich ist. Das Stück, nach der Vorlage von Ludwig Thoma konzipiert, lebt von der Spielfreude der Schauspieler, die sich auf der Bühne richtig austoben dürfen. Mit einfachen Mitteln bezogen auf das Bühnenbild
News 03.10.2022
Neu im Theaterverlag - MEIN FREUND MAX
Arthur ist gleich zu Beginn der Corona-Pandemie arbeitslos geworden. Er ist verzweifelt. Und in seiner Verzweiflung taucht Max auf, ein imaginärer Freund. Arthur beginnt sich zu verwandeln. Erst schleichend, dann immer mehr. Und am Ende ist er über seinen Schatten gesprungen, und Max kann sich zurück ziehen. Dieses Stück ist
News 26.09.2022
Die Schmetterlingskönigin oder die Krone der Schöpfung
Dieses Werk verbindet eine kindliche naive Weltanschauung. Ein Blick auf den Menschen ohne die Sicht eines Erwachsenen, der von Erkenntnisse und Erfahrung gespeist wurde. Die „Schmetterlingskönigin“ gewährt ein schwarz/weiß sehen im Spektrum der Farben. So wie jede Farbe, jegliche Buntheit, des Lichtes bedarf, bleibt das Schwarz farblos im Dunkel, weil
News 19.09.2022
Die Lausigkeit der Liebe, des Lasters und der Lust
Grillparzers Leben und der Niederschlag in seinem Werk fordern die Darstellung geradezu heraus. Seine Widersprüche betreffen sowohl den unmittelbaren Umgang mit dem einzelnen Mitmenschen als auch das allgemeine Denken über Gesellschaft, Politik und Kunst. Neben dem generellem Anliegen, auf bedeutende, aber derzeit vom Vergessen bedrohte Persönlichkeiten der Kulturgeschichte aufmerksam zu
News 12.09.2022
„Mitohneeinander“ von Margitta Lambert
Immer wieder beobachtet man, wie in Beziehungen Verharmlosungen, Ausweichen, Schweigen, Brüche und unverarbeitete Traumata sich mit der Zeit z. B. als Aggression und Lebenszorn niederschlagen, unter denen nicht nur die „Teilnehmenden“ bzw. „Mitverschulder“ leiden. Dieses Theaterstück bietet dem Zuschauer einen Spiegel an, seine eigenen Erfahrungen zu reflektieren. Mehr zu
News 05.09.2022
Neu im Theaterverlag – "Die Heimkehrer"
Diese szenische Parabel berührt Grundfragen von Heimat, Entwurzelung, Aussteigertum und Reintegration. Auf einer Gratwanderung zwischen privatem Drama und allgemeinem Sinnbild führt sie zwei Deserteure des bürgerlichen Lebens an einen Scheidepunkt. Diese, angezogen und zugleich überfordert von der aufgesuchten ursprünglichen Natur, reagieren destruktiv. Das Leben wird ihnen zu einer nicht mehr
News 05.09.2022
Mily - auf der Suche nach dem Glück
Mily – auf der Suche nach dem Glück – handelt von einem kleinen Glühwürmchen, welches sich mit ihrer besten Freundin Wanda, einer Raupe, auf eine spannende Reise durch eine farbenfrohe Landschaft begibt. Ihr Ziel ist es zu erfahren warum Wanda nicht leuchten kann wie alle anderen Glühwürmchen. Während ihrer aufregenden
News 29.08.2022
Utterson und der Fall des Dr. Jekyll nach dem gleichnamigen Roman von Robert Louis Stevenson
Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde (Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde) ist eine Novelle des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson (1850–1894) aus dem Jahr 1886. Sie ist eine der berühmtesten Ausformungen des Doppelgängermotivs in der Weltliteratur. (Wikipedia) Herrn Bernd ist ein mit Spannung geladenes