Prinzipien |© Marionbrun/Pixabay | Cantus Theaterverlag
Pandemiekompatible Theaterstücke, Theater / Drama

Prinzipien

Autor: Peter Tabatt
Besetzung: Herren 3
Dauer: 90–110 Min.

Cantus Empfehlung: Ein aktuelles Stück über die Frage, Ethik oder Ökonomie? Ist eine Koexistenz möglich, schaffen wir ein Gleichgewicht? Ein Stück über drei Menschen, ihre Lebensentwürfe, Sehnsüchte und Ängste. Konkret, direkt und temporeich. Ein witziger und böser Schlagabtausch über unsere Lebens-Prinzipien, unseren
Ehrgeiz und die Frage, wie weit sind wir bereit zu gehen?

Ein drohender Skandal legt eine verschüttete Liebe und alten Hass frei. Es geht um Schuld und Vergebung, um Ehrgeiz und Verantwortung und die Frage, welche Prinzipien bestimmen unser Leben und wie weit sind wir bereit zu gehen?

Besetzung/Rollen/Charakter

Besetzung:

  • 3 Schauspieler*innen (Unisex)

Fassungen:

  • Erste Fassung: mit 3 Herren (evtl. mit Chor)
  • Zweite Fassung: mit 3 Frauen (evtl. mit Chor)

Rollen:

  • Jo Storks: ein Mann um die 60, Klinikchef und Kardiologe, seine zweite Ehefrau, Tochter des Klinikgründers und Mutter von Jens, starb bei einer Herz-OP
  • Martin: Sohn aus erster Ehe, Internist in der Klinik von Jo
  • Jens: Stiefsohn, Enkel des Klinikgründers, Chirurg in der Klinik von Jo

Bühnenbild/Inszenierung

  • Eine Dekoration: Ein Aufenthaltsraum in der Klink. Funktionsmöbel, ein paar Tische und Stühle, ein kleiner Schrank, eine einsame Grünpflanze, ein Toaster, eine Kaffeemaschine, im Schrank Wasserflaschen, Besteck, Toastbrot oder Cracker, ein Glas Gürkchen, Konserven, ein Sixpack Bier und in bunten Flaschentüten, diverse Alkoholika-Geschenke von Patienten.
  • Reporter vor der Klinik. Jo, wie er das Telefon zerlegt. Martin kommt dazu, etwas später Jens. Es wird eine Menge Alkohol getrunken.
  • Die für Chor gekennzeichneten Texte, können aufgeteilt werden b.z.w. der Chor kann auch aus 3 bis 12 weiteren Personen bestehen.
  • Dauer: 90 bis 120 Minuten

Kurze Synopsis

Ethik oder Ökonomie? Haben wir die Gewichtung schon zu weit verschoben?

Ein drohender Skandal legt eine verschüttete Liebe und alten Hass frei. Es geht um Schuld und Vergebung, um Ehrgeiz und Verantwortung und die Frage, welche Prinzipien bestimmen unser Leben und wie weit sind wir bereit zu gehen?

Lange Synopsis

Sind Ethik und Ökonomie in einer modernen Klinik vereinbar oder schließen sie sich zwangsläufig aus?

Jo Storks, ein Mann um die 60, Klinikchef und Kardiologe, seine zweite Ehefrau, Tochter des Klinikgründers, starb bei einer Herz-OP. Heute, ein paar Jahre später, Krisentreffen mit seinen Söhnen. Beide Ärzte an seiner Klinik. Ein drohender Skandal legt eine verschüttete Liebe und alten Hass frei.

Es geht um Schuld und Vergebung, um Ehrgeiz und Verantwortung und die Frage, welche Prinzipien bestimmen unser Leben und sind es unsere eigenen Prinzipien? Erlernen wir sie in freier Entscheidung oder erben wir diese Prinzipien? Also letztendlich: Wie weit sind wir bereit zu gehen?

Kennen Sie schon diese Theaterstücke?

Bertha von Suttner | Cantus Theaterverlag

Bertha von Suttner


Das Duell | Cantus Theaterverlag

Das Duell


NADA, NIENTE, NULL


Apfelblüten | Cantus Verlag

Apfelblüten