Jahrgang 1961
nach einer Ausbildung zur Goldschmiedin auf Umwegen zur Theaterarbeit gefunden und invvielen Bereichen von Requisite, Statisterie und Vorstellungsbetreuung bis Ausstattungvvielseitige Erfahrungen gesammeltvseit 1991 freiberuflich tätig als Theatermacherin
1988-1997
Requisiteurin der Märchenfestspiele Hanau, in dieser Zeit auch freie Mitarbeit im English Theatre und an der Komödie Frankfurt am Main
1991-2002
freie Mitarbeiterin des Jugendbildungswerks Hanau, Theaterarbeit mit Jugendlichen, Leitung von Tanz- und Theatergruppen, Teamerin bei Gruppen übergreifenden Großprojekten und bei internationalen Theaterseminaren
1991-1992
New Dance Ausbildung bei Keriac in Stuttgart und Assistenz bei Keriacs Ausbildungsgruppe in San Francisco
1993-1996
Tanztheater KONTRATAKT (mit Karin Kubecka)
1995-2008
Regie- und Choreografiearbeiten für die Musikschule Schöneck/Nidderau, erste Zusammenarbeit mit Bernd Kohn: „Rhomenia“ Kohn/Mancini (1995 + 1996), „just Stars“ Kohn/Scholz (2002 + 2004) erschienen im Eres Verlag
seit 1998
Leiterin der Frauentheatergruppe DIEWAS, Hanau: neben Theatertraining verantwortlich für Stückentwicklung, Textauswahl und Schreiben der Texte, Konzeption und Regie
2003-2007
Theaterarbeit mit behinderten Menschen „Gärtnerhaustheater“, Lebenshilfe Hanau e.V.
2004-2011
Geförderte Theaterprojekte in Maintal (LOS „Lokales Kapital für soziale Zwecke“ und SvO „Stärken vor Ort“)
seit 2004
Mitglied im Projekt Bleichstraße 14H e.V. in Offenbach am Main
seit 2007
Jurymitglied der Hanauer Schultheatertage
seit 2008
dasensemble Theateratelier 14H (mit Ulrike Happel), Offenbach am Main
eigene Stücktexte: Gundula Ödmann Supergörl – Großstadtsatire, Chrissy und Maria – Ein Stück vom Weihnachtsglück ab 4 Jahren, Entenkleider-Schwanenkinder, frei nach H. C. Andersens „Das hässliche junge Entlein“ ab 5 Jahren, Durchführung von Theaterprojekten
seit 2010
Mitglied von laProf (Landesverband Professionelle, Freie, Darstellende Künste Hessen e.V.)
seit 2012
Mitglied bei FLUX “Verein zur Förderung der Zusammenarbeit von Theatern und Schulen in Hessen”