Anno 1791
Autor: Alfons Christian KohlwegBesetzung: Damen 2 / Herren 4
Dauer: 90–110 Min.
Cantus Empfehlung: Rabenschwarzer Humor gepaart mit Mondschein der Romantik, ab 18 Jahren.
Besetzungsliste
- Herr Amtsrat Ludwig der Hausherr
- Frau Amtsrat die Gattin von Herrn Amtsrat Ludwig
- Elisabeth die Haushälterin
- Maximilian der Hausbursche
- Rudolf der Sohn von Herrn und Frau Amtsrat
- Franz der Freund von Rudolf
Ausführliche Synopsis
1. Akt
Herr Amtsrat will seiner Frau mitteilen, dass der junge Maximilian kommt, und in den weiteren Szenen stellt er Maximilian vor. Doch zur selben Zeit kommt auch Rudolf mit seinem Freund Franz im Hause des Herrn Amtsrats an und Rudolf zeigt Franz das Haus. Während dessen muss Maximilian arbeiten doch während die Familie von Herrn Amtsrat zu Abend speist, lernt er Elisabeth näher kennen und beide gehen sie spazieren, während dessen erläutert Franz Rudolf seine Liebe zu Elisabeth und sie gehen in die Stadt Blumen besorgen. Der erste Akt kommt mit 6 Szenen aus.
2. Akt
Der 2. Akt erreicht vier Szenen. Franz und Rudolf kehren zurück, ebenso Maximilian und Elisabeth, doch passiert ein Maleure im Haus des Herrn Amtsrates. Seine Frau ist gestürzt und ihr Sohn Rudolf, der Medizin studiert versorgt sie umgehend. Als sie Ruhe hat, kommt Elisabeth zu ihr, und berichtet von einem Blumenstrauß in ihrem Zimmer, der nicht von Maximilian stammt. Herr Amtsrat überreicht ihr einen Bogen Papier und Tinte für die Blumen, denn er liebt Blumen über alles und während dessen, als sich Elisabeth verabschiedet, stirbt Frau Amtsrat und Herr Amtsrat ist nun mit ihr alleine.
3. Akt
Zwei Szenen. Nun kommt alles Schlag auf Schlag. Franz ist bei der Abreise, will aber Elisabeth noch so nahe kommen wie in seinen Träumen, was ihm aber misslingt. Dies merkt er wohl, und als er abreist, schleicht er sich heimlich ins Haus zurück und entführt Elisabeth. Es ist auch ein Sarg gekommen und Franz verfrachtet Elisabeth in den Sarg, damit man sie nicht sofort findet, wohl auch als Symbol, dass sie als seine große Liebe für ihn gestorben ist. Rudolf, der von seinem Vater losgeschickt worden war, um den Priester und einen Arzt zu holen bringt auch Zeitung mit. So ist Wolfgang Amadeus Mozart letztens gestorben, und das ist bitter für Maximilian, der ja ein großer Fan von Mozart ist, den er Amadè nennt. Nun bringt Rudolf auch Post für Maximilian, die auf ein Treffen mit einem wichtigen Mann aus Salzburg hinweist, und das wäre ebenso heute, worauf Maximilian diese gute Nachricht Elisabeth verkünden will, die aber nicht mehr zu finden ist. Vor der Wahl gestellt, den Mann aus Salzburg zu treffen oder Elisabeth zu finden, entscheidet Maximilian sich dafür, Elisabeth zu suchen.